Die Medien diskutieren aktuell, wie wahrscheinlich es ist, dass Großbritannien aus der Europäischen Union (EU) austritt – der sogenannte Brexit. Welche Folgen könnte das eigentlich für den einzelnen Verbraucher in Deutschland haben?

Schwaches Pfund – teuer für Anleger?

Anleger würde ein Brexit zunächst verunsichern. Viele könnten ihr Geld aus Großbritannien abziehen. Der Wert der britischen Währung, der britischen Staatsanleihen, aber auch zum Beispiel britischer Immobilien, würde fallen. Der Brexit würde dadurch anderen Anlegern mit britischen Anlageprodukten schaden.

Britische Produkte in Deutschland

Im Fall eines Brexit würde der freie Güterverkehr für Großbritannien nicht mehr gelten. Die britische Regierung müsste die Gesetze für die Ein- und Ausfuhr von Gütern neu verhandeln. Wahrscheinlich würden britische Produkte in anderen EU-Ländern dadurch teurer werden. Auch deutsche Verbraucher müssten dann mehr für Produkte aus Großbritannien zahlen.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Auch der deutschen Wirtschaft könnte ein Brexit schaden. Denn deutsche Produkte würden in Großbritannien aus demselben Grund ebenfalls teurer werden. Das könnte sich auf die Exportzahlen deutscher Produkte nach Großbritannien auswirken. Vor allem die Automobilindustrie wäre betroffen und könnte laut Berechnungen des Ifo-Instituts um bis zu 2 % schrumpfen. Im schlimmsten Fall könnte der Brexit daher auch Arbeitsplätze in Deutschland kosten. Einer Bertelsmann-Studie zufolge wären langfristig Einbußen bei der Wirtschaftsleistung zu befürchten.

Politische Folgen

Der Austritt Großbritanniens aus der EU würde den Zusammenhalt Europas schwächen. Ein Brexit würde außenpolitisch weltweit signalisieren, dass die EU keine stabile Einheit bildet und Austritte immer wieder möglich sind. Das könnte Auswirkungen auf Verhandlungen mit Nicht-EU-Staaten haben. Außerdem könnte sich die Finanzierung der Staaten in der Euro-Zone verteuern.

Quelle: sparkasse.de